Skip to main content
Skip table of contents

N-Tester und N-Monitoring

Setzen Sie diese Werkzeuge zur Bestimmung von N-Bedarf und N-Düngungszeitpunkt in Getreide ein.

N-Tester

  • Vor dem ersten Einsatz im Frühjahr überprüfen Sie die Funktionalität mit der schwarzen Kalibrierscheibe. Bei Abweichungen über den Toleranzbereich wenden Sie sich bitte an Agricon

  • Messen Sie ab EC 30 immer am jüngsten, voll entwickelten Blatt

  • Für eine N-Düngeempfehlung benötigen Sie 30 Messungen (ca. 5 Minuten)


N-Tester 2. Generation (4 Tasten): Die im N-Tester enthaltenen Sorten und Sortenkorrekturen sind veraltet! Diese nicht mehr nutzen. Stattdessen wählen Sie als Fruchtart "andere" und verwenden die Sortenkorrekturwerte und Düngeempfehlungen, welche sie im Downloadbereich der Academy finden können.

N-Tester BT: Dieses Gerät kann nur in Verbindung mit der App "atfarm" genutzt werden. Bei Fragen zu dieser wenden Sie sich bitte an den Service von atfarm. Agricon verfügt hier über keine Expertise.  

N-Monitoring

Zur Bestimmung des optimalen Düngetermins für die 2. und 3. N-Gabe in Getreide führen Sie N-Monitorings durch. Diese können in agriPORT unter "Felder/Monitoring" dokumentiert werden. Eine Anleitung zur Durchführung finden Sie direkt in der Hilfefunktion von agriPORT.

Monitoringpunkte können sowohl in agriPORT als auch in der App "agriPORT" angelegt und bearbeitet werden.


Durchführung:

  1. Wählen Sie mehrere Felder einer Fruchtart aus, auf denen jeweils ein Monitoringpunkt angelegt wird. Ziel sollte sein, die Mehrzahl der Felder repräsentativ mit 3 - 4 Monitorings abzudecken. Empfehlenswert sind Messstellen auf einem durchschnittlichen bis leicht schwach entwickeltem Bestand, um Bedarf frühzeitig feststellen zu können. 

  2. Messen Sie ab EC 30 in regelmäßigen Abständen (alle 3 - 5 Tage) mit dem N-Tester den aktuellen N-Bedarf und tragen Sie diesen in die N-Monitoringtabelle ein

  3. So erhalten Sie einen sehr guten Überblick über den Verlauf des N-Düngebedarfs und können die N-Düngung daran ausrichten.












Use these tools to determine N requirement and time of fertilization in cereals.

N tester

  • Before the first use in spring, check the functionality with the black calibration disc. If there are deviations beyond the tolerance range, please contact Agricon

  • From EC 30, always measure on the youngest, most fully developed sheet

  • For an N fertilization recommendation, you need 30 measurements (approx. 5 minutes)

N monitoring

To determine the optimal fertilization date for the 2nd and 3rd N administration in cereals, carry out the N monitoring. The documentation is done in agriPORT.

  1. Mark a fixed point on 3-4 grain areas.

  2. From EC 30, measure the current N requirement at regular intervals (every 3 - 5 days) with the N tester and enter it in the N monitoring table in agriPORT

  3. This gives you a very good overview of the progress of the N fertilizer requirement and you can adjust the N fertilization accordingly.



JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.