3. Dokumentieren und Bilanzieren
Nährstoffbilanz
In der Statistik der Grunddüngung sehen Sie die berechnete Nährstoffbilanz für Ihren gesamten Betrieb.
In der oberen Tabelle "Bedarfe" erhalten Sie eine Gesamtübersicht der berechneten Nährstoffbedarfe, Phosphor, Kalium, Magnesium und Calciumoxid.
Fruchtfolgebedarf
Der Fruchtfolgebedarf zeigt den gesamten Nährstoffbedarf (P, K, Mg und CaO) aller beprobten Felder mit eingetragener Fruchtfolge an.
Berechnung: Fruchtfolgebedarf [t] = Nährstoffentzug der Fruchtfolge + Ergebnisse der Bodenuntersuchung
Restbedarf 1
∑ Buchungen zeigt die Anzahl aller Buchungen in Abhängigkeit des gewählten Leitnährstoffes P, K, Mg und CaO an.
Berechnung: RB1 [t] (Gesamt Restbedarf 1) = Fruchtfolgebedarf minus Buchungen
Restbedarf 2
∑ Planungen zeigt die Anzahl aller Planungen in Abhängigkeit des gewählten Leitnährstoffes P, K, Mg und CaO an.
Berechnung: RB2 [t] (Gesamt Restbedarf 2)= Fruchtfolgebedarf minus Buchungen minus Planungen
In der mittleren Tabelle "Planungen" und in der unteren Tabelle "Buchungen" erhalten Sie die Summe aller getätigten Planungen und Buchungen im jeweiligen Erntejahr für jeden Leitnährstoff (P, K, Mg und CaO).
- in Reinnährstoff [t]
- und Ware [t;m³]
weitere Hilfestellungen zur Übersicht und zur Statistik erhalten Sie in der Hilfefunktion direkt in agriPORT.
nutrient balance
1. You will find the "Nutrient balance" menu item in the "Basic fertilization".
2. Here you can see the nutrient balance calculated by agriPORT for your individual areas for each individual cultivation year or as an average for 3 years.
The calculations include:
the yield targets shown in the hit table
the nutrient quantities booked in the "basic fertilization" area
the N fertilizer quantities registered in the "nitrogen fertilization" area from log file import or from entry as "area-wide fertilization"
3. You can download an Excel file, in which all details are listed.
You can find further help on the subject of nutrient balance here: agriPORT help area - nutrient balance